Félicitations et Bon courage!

Félicitations et Bon courage!

Stolz halten die Delf-Absolventinnen der letzten Runde 2021 ihre Franzoesisch - Zertifikate in Händen. Wir gratulieren ganz herzlich. Den diesjährigen Prueflingen, die tapfer am ko ...

Der Freundeskreis des Copernicus-Gymnasiums im europäischen Vogelschutzgebiet Wagbachniederung

Der Freundeskreis des Copernicus-Gymnasiums im europäischen Vogelschutzgebiet Wagbachniederung

Der Freundeskreis des Copernicus-Gymnasiums im europäischen Vogelschutzgebiet Wagbachniederung Nachdem der Ausflug in die Wagbachniederung in Waghäusel (eigentlich ja Oberhausen) c ...

Neue Übungen für unsere digitale CopGYm-Fitnessschool (3)

Neue Übungen für unsere digitale CopGYm-Fitnessschool (3)

Hier kommen neue Übungen für unsere digitale CopGYm-Fitnessschool :) Viel Spaß beim Mitmachen! Sportübungen Ausdauer ...

Black & White – Mottotage am Cop-Gym

Black & White – Mottotage am Cop-Gym

Huch, alles schwarz-weiß! Nein, das Cop-Gym hat nicht etwa eine Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert unternommen, sondern feierte, ganz im Gegenteil, eine neue Aktion, in Form der M ...

Ein musikalischer Ostergruß aus dem Copernicus-Gymnasium

Ein musikalischer Ostergruß aus dem Copernicus-Gymnasium

Das Copernicus-Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern schöne Ostertage und erholsame Ferien!   ...

Jeder Baum zählt!

Jeder Baum zählt!

Nachdem unsere Pflanzaktion am 07. April wegen Unwetterwarnung abgesagt werden musste, meinte es der Wettergott am 11. April besser mit uns und so zogen wir mit unseren fünften Kla ...

Oster-Projekt in den Schaukästen auf der Brücke

Oster-Projekt in den Schaukästen auf der Brücke

Es hat nach mehr als zwei Jahren ja fast schon traurige Tradition, dass der Ostergottesdienst der aktuellen Corona-Lage zum Opfer fallen muss. Aber das muss ja nicht heißen, dass e ...

Ohne Masken

... so lautet das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe. In der AG Kreatives Schreiben wird bereits seit Wochen unter anderem auch an teilnehmenden Texten geschliffen, aber - wie man hört und liest-  schreiben auch viele Schülerinnen und Schüler abseits der AG an ihren Texten. Oder wollen vielleicht einfach noch mitmachen? Mitmachen ist einfach! Beispielsweise ...

Weiterlesen

Der Vorlesewettbewerb 2021 am Copernicus-Gymnasium

Nachdem der Vorlesewettbewerb im vergangenen Schuljahr coronabedingt in den Sitzungssaal des Philippsburger Rathauses verlegt werden musste, durften die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr wieder in der schuleigenen Bibliothek Platz nehmen. Allerdings traten die beiden Klassenstufen nochmals getrennt voneinander an, um eine Vermischung der Jahrgänge zu vermeiden. Die Jury um Frau Seidenglanz, Frau Schneide ...

Weiterlesen

Orpheus in der Unterwelt

In einer Wiederholungsphase zu Beginn des Wechselunterrichts in der Klasse 6c wurden nochmals die Sagen der Antike durchwandert. In einer kleinen Hausaufgaben leisteten einige dann sehr Großes und malten und zeichneten ihre Sicht auf den Sänger und seine Suche in der Unterwelt nach der geliebten Frau.   ...

Weiterlesen

6500 Bücher – Schulbibliothek neu eröffnet!

Unsere Schulbibliothek ist endlich geöffnet! Nachdem wir jahrelang in der Bibliotheks-AG Bücher eingeordnet, katalogisiert und für euch natürlich ausgesucht haben, stehen euch über 6.500 Bücher zur Verfügung! Zugriff auf die Bücher in unserem Online-Katalog gibt es an den Rechnern in der Bibliothek oder in den Computerräumen. Das heißt, ihr könnt in der Schulbibliothek online nach euren Büchern suchen und s ...

Weiterlesen

Theatergruppe „pimaldaumen“ feiert geheime Premiere

Am Tag der Offenen Tür gab es exklusiv für die geführten Kindergruppen eine Premiere zu bestaunen. Das Grimm-Märchen „Die 7 Raben“ wurde als Puppenstück in einer Philippsburger Fassung uraufgeführt.  Seit diesem Schuljahr hat sich die Theater-AG in die Gruppe „pimaldaumen“ verwandelt und konzentriert sich aktuell ganz auf ein „Theater mit Menschen und Puppen“. Das Langzeitprojekt lautet „Grimms Märchen – Di ...

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2019

Einen Tag vor Nikolaus stand der Vorlesewettbewerb des Jahres 2019 statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermittelten sich aus allen fünften und sechsten Klassen, welche in Vorentscheiden ihre Leseköniginnen und Lesekönige ausgewählt hatten. Im Vordergrund des Wettbewerbs stand die Fertigkeit, einen Text nicht nur flüssig zu lesen, sondern den Inhalt auch sprachlich angemessen zu interpretieren. Während ...

Weiterlesen

Ausflug der Klasse 7B zum Literaturmuseum

Am 13.11.2019 ging ich mit meiner Klasse (7b) und Frau Gebler und Herr Vogel zum Literaturmuseum in Karlsruhe. Um ungefähr 8:30 Uhr gingen wir zum Bahnhof. Unser Zug hatte eine kleine Verspätung. Als wir in Graben Neudorf umsteigen wollten, hatten wir eine weitere Verspätung. Diese ging 30 Minuten und in der Zeit haben die meisten von uns Fotos gemacht. Von Graben Neudorf gingen wir nach Karlsruhe. Als wir ...

Weiterlesen

Literatinnen und Literaten

Erneut schrieb die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe einen Schreibwettbewerb aus. Eine Initiative, die in den 14 teilnehmenden Gymnasien des Regierungspräsidiums Karlsruhe auf große Resonanz stieß. Beauftragte dieser Gymnasien hatten sich im Winter 2018 auf Einladung der Schirmherrin, Frau Gisela von Renteln, in Karlsruhe getroffen und während der Gründungsveranstaltung die von OStD Ramin erarbeiteten ...

Weiterlesen

Erfolgreiche Nachwuchs-Journalisten!

Mit Stolz hat die 9d am Freitagmorgen festgestellt, dass in der Sonderausgabe der BNN gleich vier Artikel der Nachwuchs-Journalisten-Klasse abgedruckt wurden. Besonders freuen können sich Amely Fix, Laurin Freittag, Colin Scheil und Amélie Keller, deren Artikel von der Redaktion der BNN aus sehr vielen Einsendungen ausgewählt wurden. Auch die Lehrerin Frau Kettenmann war mächtig stolz! Jetzt gilt es abzusti ...

Weiterlesen

Fake News vs. Materialgestützt informieren

Zum Abschluss der Einheit „Materialgestützt informieren“ schrieben die SchülerInnen der Klasse 7 im Rahmen des Deutschunterrichts einen Artikel zum Thema „Vom Buchdruck zum E-Book“. Hierbei wurde klasseninterne Umfragen durchgeführt sowie Diagramme und Sachtexte zur Entwicklung des Buches ausgewertet. Die SchülerInnen der Klassen 7d und 7b haben sich jeweils für die interessantesten, sprachlich versierteste ...

Weiterlesen

Aktuelle Schmerzen – Expressionistische Lyrik der 10b

Oft meint man, der Deutschunterricht bestehe gerade in der Oberstufe nur aus dem Analysieren und Interpretieren bereits geschriebener Werke. Da dies auch im Deutschabitur den größten Schwerpunkt darstellt, ist die Verlockung groß, das kreative und gestaltende Element des Faches in den Hintergrund treten zu lassen. Zum Glück gibt es aber immer wieder Klassen wie die 10b, die diesen engen Rahmen sprengen und ...

Weiterlesen

Sieg beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbes nur knapp verpasst

Nachdem Noah Dimmelmeier aus der 6c den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes gewonnen hatte, fand er sich am 27.02.19 mit seinen Eltern und seiner Deutschlehrerin, Frau Kettenmann, in Karlsruhe beim Kreisentscheid wieder.  Insgesamt hatten sich zwölf Vorlesechampions zusammen mit ihren Eltern und Lehrern eingefunden, um den Einzug in die nächste Runde „auszulesen“.  Die Anspannung war allen Teilnehmern im ...

Weiterlesen

© 1998-2022 Copernicus-Gymnasium

Scrolle zum Anfang