Wanderausflug der 7b zur Grillhütte in Philippsburg

Wanderausflug der 7b zur Grillhütte in Philippsburg

Die 7b hat am Mittwoch, den 22.06.22 ihren selbst organisierten Wanderausflug zur Grillhütte mit Herrn Benz und Frau Lipps durchgeführt. Neben dem klassischen Grillen durfte natürl ...

Mottotage am Cop-Gym

Mottotage am Cop-Gym

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, nachdem die Mottotage beim Testdurchlauf so gut ankamen, haben wir beschlossen weitere Mottotage dieser Art zu veranstalten. Der nächste Motto ...

Schreibwettbewerb 2022: Preisträgerin und Preisträger

Schreibwettbewerb 2022: Preisträgerin und Preisträger

Der Schreibwettbewerb der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ging dieses Jahr in eine weitere Runde. Aktuell zur Zeit wurde als Thema gewählt: "Ohne Masken". Am Copernicus-Gymn ...

Klasse 5: Erklärvideo zum Steigungsregen

Klasse 5: Erklärvideo zum Steigungsregen

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, hoffentlich hat euch das Erklär-Video zum Steigungsregen gefallen, wir haben uns nämlich sehr viel Mühe damit gegeben. Es ist entstanden in den ...

Landschulheimbericht der Klassen 6a und 6c nach Bad Neuenahr-Ahrweiler

Landschulheimbericht der Klassen 6a und 6c nach Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am Mittwoch, den 11. Mai trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6c um 8:10 Uhr an der Bushaltestelle vor dem Copernicus-Gymnasium in Philippsburg. Die Koffer w ...

„Kann man lernen, Streit zu schlichten?“ – JA, man kann!

„Kann man lernen, Streit zu schlichten?“ – JA, man kann!

Schülerinnen und Schüler der aktuellen Klassenstufe 7 haben sich in diesem Schuljahr zu Streitschlichtern ausbilden lassen. Dazu trafen wir uns wöchentlich zur "Streitschlichter AG ...

Fairtrade-Picknick im Reli-Unterricht

Fairtrade-Picknick im Reli-Unterricht

Nachdem sich die evangelische Reli-Gruppe über die Hintergründe des fairen Handels im Unterricht informiert hatte, lieferte die Fairtrade-Frühstücksaktion der Fairtrade-Schulen den ...

Oster-Projekt in den Schaukästen auf der Brücke

Es hat nach mehr als zwei Jahren ja fast schon traurige Tradition, dass der Ostergottesdienst der aktuellen Corona-Lage zum Opfer fallen muss. Aber das muss ja nicht heißen, dass einfach nichts passiert! Viele fleißige Religionsgruppen haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in den letzten Wochen die Schaukästen auf der Brücke passend zur Ostergeschichte gestaltet, mal in Anlehnung an die Geschich ...

Weiterlesen

Christmas in Europe

Die Klasse 6d hat sich in den letzten Wochen mit Schülern aus Polen, Griechenland und der Türkei vernetzt, um sich gegenseitig ihre regionalen Weihnachts- und Winterbräuche zu präsentieren. Die Schüler unserer Schule haben in Gruppen digitale Präsentationen zu verschiedenen Themen vorbereitet, so stellte eine Gruppe z.B. Weihnachtsmärkte vor, eine andere Gruppe beschrieb die Möglichkeiten von Schneemännern ...

Weiterlesen

Der Moodle-Adventskalender

Die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Reli-Gruppen des CopGym haben zusammen mit den Künstlern der Klassen 5d und 6b einen digitalen Adventskalender erstellt. Folgt dem Link und schreibt euch in den Moodle-Adventskalender mit dem Einschreibeschlüssel *Advent-2021* ein - viel Spaß und eine schöne Adventszeit! https://moodle.copernicus-gymnasium.de/moodle/course/view.php?id=691 ...

Weiterlesen

Religionsgruppe 10A-D wird besucht

Am 25.10.2021 bekam die evangelische Religionsgruppe der Klassen 10A-D, Besuch von zwei ehrenamtlichen Helfern des Hospiz der Stadt Bruchsal. Die beiden sind zwar nicht in einem stationären Hospiz tätig, helfen jedoch im „Außendienst“ mit d.h. sie fahren zu todkranken, sterbenden und trauernden Menschen nach Hause oder in Altersheime, um diese und ihre Liebsten zu unterstützen und auf diesem schweren Weg ...

Weiterlesen

BOGYVENT: Wer ist der Richtige? 

Zwölf Minuten, dann der schnelle Wechsel – und das fünf Runden lang. Viele suchen beim Speed-Dating den Partner fürs Leben. Das zumindest war nicht das Ziel, als sich am Freitag, dem 15. Oktober 2021, im Copernicus-Gymnasium rund 100 Zehntklässler und 14 Berufstätige trafen. Aber dem Beruf fürs Leben, dem wollten die Schülerinnen und Schüler beim Berufe-Speed-Dating BOGYVENT etwas näher kommen.  14 Eltern, ...

Weiterlesen

Was soll ich nur werden…

…Psychologe, Informatiker oder doch Rechtsanwalt? Das waren einige der Berufe, die Helena, Juliane und Tolga beim Check-U-Test, einem Interessen- und Fähigkeitstest der Bundesagentur für Arbeit, vorgeschlagen wurden. Während in Klasse 10 normalerweise das Bogy-Praktikum wartet, beschäftigten sich die drei ebenso wie ihre gesamte Stufe dieses Jahr mit dem Projekt „Bogy at home“: Sie führten Tests durch, dach ...

Weiterlesen

GFS-Informationsveranstaltung für die siebten Klassen

Am Freitag, den 16.10.2020, gingen wir in das Phillipsburger Rathaus. Dort führten Frau Neuss und Frau Weithofer eine ausführliche, 45 Minuten lange Präsentation zum Thema GFS (ein großer Vortrag, der so viel zählt wie eine Klassenarbeit) durch. In der Präsentation wurde nicht nur etwas zu den Erwartungen erzählt, sondern auch Tipps, Tricks und wichtige Dinge, ohne die eine GFS nicht gelingen kann, wurden g ...

Weiterlesen

Eine Reise in den Absolutismus

Am 12.07. besuchten wir, die Klasse 7b, das Bruchsaler Schloss. Als wir ankamen, wurden wir zuerst kostümiert - wir wurden als Adelige im Barock verkleidet und durften die Morgenroutine des "Sonnenkönigs", Ludwigs des XIV., durchführen. Wir alle hatten verschiedene Rollen, wie Hofmarschall, 1. Kammerdiener oder Kaplan. Dabei haben wir zu spüren bekommen, dass es nicht leicht war die ganze Zeit auf den König ...

Weiterlesen

Berlinfahrt der Leistungskurse GK und Geschichte (2)

Nach 7-stündiger Fahrt startete die politisch-historische Exkursion der GK- und G-Neigungsfächler und namhafter Verstärkung aus den Zweistündern in Berlin schon kurz nach der Ankunft, als am Abend die Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen besucht und Wolf Biermann getroffen wurde. Am Montag wurde der Westen erlaufen, ab Mittag wurde die 39-köpfige Gruppe schon im Bundestag erwartet. Ki Impressionen vom zwe ...

Weiterlesen

Die 6c im Landesmuseum in Karlsruhe

Zum Ende der Unterrichtseinheiten „Leben im antiken Griechenland“ und „Das Römische Reich“ hier ein Rückblick auf unseren Lerngang ins Landesmuseum aus Schülersicht: Am 29.03. ging die aufgeregte 6c ins Schlossmuseum in Karlsruhe. Dort empfing uns eine sehr nette Dame, die uns durch den Tag führte. Am Anfang haben wir die alten Griechen behandelt und vor allem den Gott Apoll betrachtet. Dazu durften wir ein ...

Weiterlesen

Besuch des Europaparlaments ins Straßburg durch die 10b und 10c

Auf Einladung des Abgeordneten Daniel Caspary fuhren die Klassen 10b und 10c mit ihrer Lehrerin, Frau Irene Kremer, und ihren Lehrern, Herrn Timo Oberacker und Herrn Stefan Kirstätter, nach Straßburg, um das Europaparlament zu besuchen. +++ Munteres Aufstehen um 4.30 Uhr, geplante Abfahrt des Busses 5.50 Uhr, verlegtes Dokument verschob den Aufbruch auf 6.00 Uhr +++ In den frühen Morgenstunden erreichten wi ...

Weiterlesen

Projektfahrt nach Dachau

Die 9d besuchte zusammen mit ihrem Geschichtslehrer und Frau Kettenmann vom 13. bis zum 15. März 2019 die KZ-Gedenkstätte in Dachau und verbrachte drei Projekttage im Max-Mannheimer-Studienzentrum. Mit was die Schülerinnen und Schüler sich dabei auseinandergesetzt haben und was sie gelernt haben, möchten sie nun selbst berichten (Kt). Tag 1 Mittwochmorgen, nach einer langen, erschöpfenden Zugfahrt mit einig ...

Weiterlesen

© 1998-2022 Copernicus-Gymnasium

Scrolle zum Anfang