Das war das Schulfest 2022!

Das war das Schulfest 2022!

Nach Jahren der Pandemie und zwei Schuljahren ohne Schulfest war es am letzten Dienstag, 26.07.2022,  im Schuljahr 2021/2022 so weit – der Elternbeirat lud zum Abschluss des Schulj ...

Erste Hilfe!

Erste Hilfe!

Was ist zu tun, wenn im Bus plötzlich jemand ohnmächtig wird? Oder der Kumpel auf dem Weg zur Schule mit dem Fahrrad hinfällt? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d wissen jet ...

Lesenacht für die Klassen 5 und 6

Lesenacht für die Klassen 5 und 6

Wie jedes Jahr, fand auch dieses Jahr am 22. und 23.07.22 die Lesenacht statt. Jeweils von 19 Uhr bis zum nächsten Tag durften die Fünftklässler und Sechstklässler in der Schul ...

Schöne Ferien ’22!

Schöne Ferien ’22!

Pünktlich um 11.00 Uhr endete am 27.07.2022 das Schuljahr am Copernicus-Gymnasium. Pünktlich wird es auch wieder beginnen... am 12.09.2022 um 7.45 Uhr. Es war das erste Schuljahres ...

Studieren am KIT? 

Studieren am KIT? 

Dazu beitragen, dass die Energiewende gelingt? An der Herstellung von Impfstoffen mitwirken? Mit Medizintechnik Leben retten? Klingt doch eigentlich gar nicht so schlecht für den z ...

9a und 9b im Technikmuseum zu Speyer

9a und 9b im Technikmuseum zu Speyer

Am 15. Juli besuchten die 9a und 9b das Technikmuseum in Speyer. Im Rahmen des NWT-Unterrichts wurden viele Grundlagen der Mechanik, Statik und Getriebetechnik erarbeitet. Da kam d ...

Cop-Gym meets Uni Mannheim 2022

Cop-Gym meets Uni Mannheim 2022

Am 30.05.22 ging für uns, sieben Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 10, das Programm Cop-Gym meets Uni-Mannheim los. Bei dem uns angebotenen Programm wird Schülerinnen u ...

9a und 9b im Technikmuseum zu Speyer

Am 15. Juli besuchten die 9a und 9b das Technikmuseum in Speyer. Im Rahmen des NWT-Unterrichts wurden viele Grundlagen der Mechanik, Statik und Getriebetechnik erarbeitet. Da kam der Traktor im Eingangsbereich, bei dem die wesentlichen Antriebs- und Kraftübertragungsteile aufgezeigt wurden gerade recht. Doch auch andere Exponate brachten den NWT’lern Wunderwerke der Technik näher. So konnte man in der unang ...

Weiterlesen

Klasse 10d bei den Science Days im Europa-Park

Am 22.10.2021 war es endlich soweit! Es stand unser erster Ausflug nach 3 Jahren an. Zuerst trafen wir uns alle zusammen mit Frau Schulte und Herr Uhland-Tänny um 7:30 in unserem Klassenzimmer und führten einen Corona Test durch. Anschließend mussten wir uns etwas beeilen, da unser Bus schon um 8:00 Uhr vor der Schule ankam. Nach 1:30h Musik hören, Singen und Unterhalten sah man schon von Weitem die SilverS ...

Weiterlesen

Ausflug zur BASF

Am 24.10.2019 besuchten die NWT Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a, 10c und 10d zusammen mit Herrn Jutzi und Herrn Wischnewski die BASF in Ludwigshafen. Als wir in der BASF angekommen waren, bekamen wir eine kurze Einführung, mit welchen Themen die BASF sich auseinandersetzt, z.B welche Produkte sie herstellen. Außerdem erklärten sie uns die Regeln, die im Labor zu beachten sind. Im TeensLab wurden wi ...

Weiterlesen

Besuch der 10c bei der BASF in Ludwigshafen

Am Mittwoch den 5.12.18, um sieben Uhr zehn morgens standen wir, die Klasse 10c, am Bahnhof in Waghäusel um den Weg zur BASF anzutreten. Dabei waren wir uns alle einig, dass es für einen Ausflug einfach viel zu früh war. In Mannheim am Hauptbahnhof stiegen wir in die Straßenbahn und kamen wenig später am Gelände der BASF an. Kurz darauf trafen wir uns mit vier Mitarbeitern der BASF Ludwigshafen bei den Teen ...

Weiterlesen

Spaghettibrücken

Im Rahmen des NwT-Unterrichts beschäftigte sich die Klasse 9c mit der Konstruktion und Tragfähigkeit von Brücken. Als Baumaterial dienten hier jedoch nicht Stahl und Beton, sondern es wurde auf Spaghetti und Heißkleber zurückgegriffen. ...

Weiterlesen

„Brücken verbinden“

...lautete das diejährige Thema des Wettbewerbs der Ingenieurkammer. Aufgabe war es eine möglichst leichte und gleichzeitig stabile Brücke aus Papier zu konstruieren. Auch das Design wird in die Bewertung mit einbezogen. Die 9er von Fr. Neuß und Hr. Uhde machten sich gemeinsam mit den 8er von Hr. Uhland-Tänny und Frau Westermann auf den Weg nach Stuttgart, um dort die in Kleingruppen erbauten, recht großen ...

Weiterlesen

© 1998-2022 Copernicus-Gymnasium

Scrolle zum Anfang