Kategorie: Mathematik & Naturwissenschaft
Die Schülerinnen und Schüler der 5c Klasse haben im Januar 2023 im Mathematikunterricht ein architektonisches Projekt durchgeführt: das Nachbauen ihres eigenen Klassenzimmers im Maßstab 1:40. Um das Projekt zu verwirklichen, wurde die Klasse in...
Schon einmal von der Kryptochemie gehört? Das war das Motto des Wettbewerbs „Chemie, die stimmt“. Hier galt es, spannende Rätsel um Namen, Herkunft und Reaktion vieler Elemente zu lösen. Welches Element ist nach einem...
Das Experimentieren spielt im naturwissenschaftlichen Unterricht eine bedeutende Rolle. Durch das tatsächliche Begreifen erkennen Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll die Zusammenhänge der belebten und unbelebten Natur. Damit die jungen Forscher am Copernicus-Gymnasium ihre Kompetenzen...
Am 15. Juli besuchten die 9a und 9b das Technikmuseum in Speyer. Im Rahmen des NWT-Unterrichts wurden viele Grundlagen der Mechanik, Statik und Getriebetechnik erarbeitet. Da kam der Traktor im Eingangsbereich, bei dem die...
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, hoffentlich hat euch das Erklär-Video zum Steigungsregen gefallen, wir haben uns nämlich sehr viel Mühe damit gegeben. Es ist entstanden in den Fächern Medienbildung und Erdkunde unter der Leitung von...
Nachdem unsere Pflanzaktion am 07. April wegen Unwetterwarnung abgesagt werden musste, meinte es der Wettergott am 11. April besser mit uns und so zogen wir mit unseren fünften Klassen bei strahlendem Sonnenschein in den...
Wir freuen uns sehr, dass für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler am Montag, 14.03.2022, das Projekt „Lernen mit Rückenwind“ beginnt. Das Angebot gilt für folgende Fächer: Mathematik Englisch Französisch
Die wohl einprägsamste Szene im Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ der Gebrüder Grimm ist wohl die Stelle, in der er sieben Fliegen auf einen Streich erschlägt. Dieser zufällige Erfolg verpasste dem Schneiderlein nicht nur einen...
Am 22.10.2021 war es endlich soweit! Es stand unser erster Ausflug nach 3 Jahren an. Zuerst trafen wir uns alle zusammen mit Frau Schulte und Herr Uhland-Tänny um 7:30 in unserem Klassenzimmer und führten...
Im Rahmen des Themenfelds „Energie effizient nutzen“ hat die Klasse 6b im BNT-Unterricht die Keimung eines Zucchinisamens bis zur Ausbildung der eigenständigen Pflanze dokumentiert. Dabei wurden die theoretisch behandelten Inhalte bezüglich Energieumwandlung, Pflanzenaufbau und...