Spannender Einblick in Mechanik und Elektrotechnik an der DHBW

Am Donnerstag, 13. Februar 2025, hatte die 10. Klasse die Möglichkeit, die Duale Hochschule
BadenWürttemberg in Karlsruhe zu besuchen. Ziel des Ausflugs war es, mehr über Mechanik und
Elektrotechnik zu erfahren, sowohl theoretisch als auch praktisch.

Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich vom Professor Loose der DHBW empfangen und in einen
Laborraum geführt. Dort starteten wir mit einem theoretischen Teil, in dem uns die Grundlagen der Elektrotechnik erklärt wurden. Wir erfuhren, wie Elektromotoren funktionieren, welche Bauteile sie enthalten und wo sie im Alltag eingesetzt werden. Auch das Thema Mechanik spielte eine Rolle: Anhand des Beispiels Automobiltechnologie wurde uns erklärt, wie Kräfte wie Antriebskraft, Masseträgheit und Aufstandskraft wirken und welche Bedeutung sie in der Fahrzeugtechnik haben.
Im praktischen Teil bauten wir in kleinen Gruppen eigene kleine Elektromotoren zusammen. Es war beeindruckend zu sehen, wie aus einfachen Bauteilen ein funktionierender Motor entstehen kann.
Danach durften wir noch professionelle Elektromotoren testen, die sehr leistungsstark waren.

Der Ausflug zur DHBW war insgesamt eine tolle Erfahrung. Wir haben nicht nur viel über

Elektrotechnik und Mechanik gelernt, sondern auch einen Einblick in das Studium an einer dualen
Hochschule bekommen. Doch leider verging die Zeit viel zu schnell und wir mussten uns auf den
Rückweg machen. Trotz dessen ein großes Dankeschön an die DHBW für den schönen Tag!

Bericht von Haktan 10b und Yonas 10c

 

 

Das könnte dich auch interessieren …