Schreibwettbewerb der Jugendstiftung und der Sparkasse
Zum achten Mal fand der Schreibwettbewerb der Jugendstiftung und der Sparkasse statt und zum achten Mal nahmen auch viele Schülerinnen und Schüler des Copernicus-Gymnasiums teil.
Aufgabe war es, zum vorgeben Thema „Nacht“ einen höchstens fünf Seiten langen Text zu verfassen und das Thema literarisch zu entwickeln. Selbstverständlich stand hierbei im Vordergrund der Klassiker: die Kurzgeschichte.
Auch am Copernicus-Gymnasium machten sich wieder viele Literaturbegeisterte daran, ab dem Frühjahr an ihren Texten zu arbeiten und – freiwillig – in einem kleinen Workshop sich gegenseitig zu unterstützen und die Lust am Lesen und gelesen werden zu erfahren.
Eine Jury von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe und Lehrerinnen und Lehrern hatte viel Freude an den dann eingereichten Texten, die ihnen anonym vorgelegt wurden.
In der Altersstufe Klasse 6/7 erhielt Greta aus der 6e den ersten Platz, in den Klassen 8/9 war es wie im Vorjahr Marlon aus der 9b und in der Oberstufe bereits zum dritten Mal Jonas, inzwischen in der KS1.
Als Preise gab es von der Jugendstiftung der Sparkasse nicht nur Urkunden, sondern auch Büchergutscheine im Wert zwischen 30 und 50 €.
… und der Wettbewerb läuft trotz der Siegerehrung, die am 20. Mai 2025 vor der Sonnenuhr stattfand, weiter. Eine weitere Jury der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe wird aus den bereits prämierten Texten jene auswählen, die wie jedes Jahr in einem kleinen Buch abgedruckt und veröffentlicht werden sollen.
Wir bleiben gespannt!
Wir bedanken uns bei euch für die Arbeit und das Herzblut, das ihr nicht nur in das Schreiben eurer Texte, sondern auch in ihre Überarbeitung und Überarbeitung und Überarbeitung und … hineingesteckt habt! Bitte macht weiter und behaltet die Freude, eure Kreativität und Fantasie auf diese Weise auszuleben und aufs Papier zu bringen.
Denn denkt daran, ihr alle habt etwas geschaffen. Vorher war das Blatt weiß gewesen, nun ist es beschriftet und eine Geschichte in die Welt gesetzt worden.
Merci! (ki)
