Mit Dampf, Bahn und Draisine durch die Geschichte der Industrialisierung

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025 besuchten die Klassen 8a und 8d gemeinsam mit Frau Jurišić, Herrn Roth, Frau Sticht und Frau Weithofer das Landesmuseum für Technik (Technoseum) in Mannheim. 

Im Museum durften wir Schülerinnen und Schüler unser bisheriges Wissen über die Industrialisierung vertiefen und auch einige Geräte und Maschinen ausprobieren. Eines der größten Highlights für uns war die Fahrt auf der Laufmaschine. Unsere Wendemanöver waren teilweise ziemlich spektakulär und umständlich. Wir versuchten es auch als Setzer an einer Druckmaschine oder als Müller am Mahlstein und der Mahlmaschine. Teil der Führung war es aber auch die Lebensumstände der Menschen zur Zeit der Industrialisierung näher zu betrachten. Da wurden uns die „luxuriösen“ Lebensumstände, in denen wir heute wohnen bewusst: eigene Betten, warme Badezimmer, hygienische Toiletten und unsere geliebte Privatsphäre sind Dinge, die wir nicht missen möchten.

Nach der Führung ging es zu den Wunschautos oder zum Ausprobieren in die Mitmachausstellung. Manch einer träumte von einem Oldtimer, die anderen verschickten nette Briefe per Rohrpost, prüften die elektrische

Leitfähigkeit oder schauten sich mal an, welche Videospiele ihre Eltern so gespielt haben. Pacman war der Hit!

Bei schönstem Sonnenschein und frischen Temperaturen ging es aus dem Museum in die Mannheimer Innenstadt, in der wir in kleinen Gruppen etwas Freizeit in Buchhandlungen oder beim Burgerladen unseres Vertrauens verbrachten.

Die Zeit ging leider viel zu schnell vorbei und wir mussten wieder die Rückkehr antreten, denn auch schöne Dinge haben ein Ende.

Emma (8a)

 

Das könnte dich auch interessieren …