Live-Blog Frankreichaustausch 2025 (4)
Willkommen im Live-Blog zum Frankreichaustausch 2025 mit dem Collège Saint-Yves in Tréguier (Bretagne). Hier berichten die 10 Teilnehmer/innen von ihren Erlebnissen.
(4)
Am Freitag hatten wir viel vor. Wir haben uns wie immer um 7:55 in der Schule getroffen. Dieses Mal stand jedoch ein Ausflug ohne unsere Austauschpartner/innen an. Es ging los und wir fuhren mit dem Bus zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Von dort sind wir an der für ihren rosafarbenen Stein bekanntem Küste (Côte du Granit rose) entlang gelaufen. Am Anfang war jedoch kein schönes Wetter, da es in Strömen geregnet hat, es hat sich (genauso wie unsere Laune) aber schnell gebessert. Als wir am Ende unserer Wanderung waren, ging es für uns dann noch ins Aquarium, wo wir eine Menge über die tierischen Bewohner des Meeres gelernt haben. Wir durften Krebse und einen Seestern berühren und die verschiedenen Becken entdecken. Nach dem Aquarium ging es wieder zu den Gastfamilien.
Unser Tag war aber noch nicht vorbei, da um 18:30 noch eine kleine Abschlussfeier mit den Gastfamilien stattfinden sollte. In der Kantine gab es einen „Apéro“ mit Getränken, Quiches, Chips und Kuchen. Als Überraschung kamen zwei Musiker, die mit Bombarde und Cornemuse traditionelle Lieder gespielt haben. Dazu haben wir einen bretonische Tanz ausprobiert. Nachdem wir getanzt haben, hatten wir noch ein kleines Deutschland-Quiz für die französischen Gastfamilien vorbereitet. Durch unsere Diashow bekamen sie außerdem einen Einblick in unsere gemeinsame Woche.
Alexandre, Emil, Leo
Nach dem Wochenende, das wir mit den Gastfamilien verbracht haben (Ausflüge in umliegende Städte wie Paimpol, Kurzurlaube am berühmten Mont St. Michel, Bowling,…) fahren wir heute um viele Eindrücke reicher und voller Vorfreude auf den Rückbesuch in Philippsburg Ende April nach Hause.
(3)
Am Donnerstag ging es wieder um 7:55 Uhr in der Schule los. Nachdem wir den Plan für den Tag besprochen hatten, ging es schon zum Bus und wir sind eine halbe Stunde an den Hafen gefahren. Dort sind wir mit einem Boot auf die Île de Bréhat gefahren, eine schöne kleine Insel im Atlantik. Es gab eine Fotoralley, aber wir durften uns mit unseren Austauschpartnern frei bewegen. Zuerst war das Wetter sehr neblig, aber mit der Zeit hat sich der Nebel zum Glück verzogen und wir konnten unsere Jacken ausziehen. Auf der Insel gab es Palmen und viele typische Steinhäuser. Am Nachmittag sind wir dann zurück zum Strand gefahren und haben dort noch ein bisschen Zeit mit Frisbee spielen und Muscheln sammeln verbracht. Als wir mit dem Bus wieder in der Schule angekommen sind, ging es wieder in die Gastfamilie zurück.
(2)
Heute war unser zweiter Tag in Frankreich. Es ging genau wie gestern in die Schule, doch dieses Mal nicht in den Unterricht, sondern wir bekamen eine Stadtführung durch Tréguier. Hier haben wir zum Beispiel gelernt, dass wichtige Personen wie der Schriftsteller und Philosoph Ernest Renan und der größte bretonische Heilige St. Yves (auch Namensgeber unserer Austauschschule) hier gelebt haben. Der schöne Spaziergang durch die kleinen Gassen mit den malerischen Fachwerkhäusern führte uns dann zum Empfang bei Saft und Keksen im Rathaus.
Der Schultag endet für die französischen Schüler/innen mittwochs schon um 12 Uhr. Deshalb verbrachten wir den Nachmittag mit unseren Gastfamilien – ob am Strand, beim Bowling oder auf dem Markt. (Lalie und Lara)
(1)
Heute war unser erster Tag in Tréguier. Nach unserer ersten ungewohnten Nacht ging es in die Schule, wo wir bei Spielen, zum Beispiel „Pétanque“ (Boule) und dem traditionellen bretonischen Spiel „Palets“, unsere Austauschpartner/innen besser kennengelernt haben.
Anschließend gab es eine seeehr lange Pause (1½ Stunden), die wir mit Essen in der Kantine und manche von uns mit Basketballspielen verbracht haben. Nach der Pause gingen wir mit unseren Austauschschülern den Unterricht. Auch wenn die meisten von uns nicht viel verstanden haben, war es sehr lustig. Nach dem Unterricht, um 16:45 (!), sind wir zu unseren Gastfamilien nach Hause gegangen.
Morgen berichten wir von unserem zweiten Tag. Es steht eine Stadtführung durch Tréguier auf dem Programm. (Annika und Stefanija)























