Rätselhafte Chemie
Schon einmal von der Kryptochemie gehört? Das war das Motto des Wettbewerbs „Chemie, die stimmt“. Hier galt es, spannende Rätsel um Namen, Herkunft und Reaktion vieler Elemente zu lösen. Welches Element ist nach einem...
Schon einmal von der Kryptochemie gehört? Das war das Motto des Wettbewerbs „Chemie, die stimmt“. Hier galt es, spannende Rätsel um Namen, Herkunft und Reaktion vieler Elemente zu lösen. Welches Element ist nach einem...
Das Experimentieren spielt im naturwissenschaftlichen Unterricht eine bedeutende Rolle. Durch das tatsächliche Begreifen erkennen Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll die Zusammenhänge der belebten und unbelebten Natur. Damit die jungen Forscher am Copernicus-Gymnasium ihre Kompetenzen...
Unser Chemieleistungskurs überbrückt die experimentierfreie Zeit mit Orbitalmodellen. Wie sehen die Stoffe unseres Alltags eigentlich auf atomarer Ebene aus? Das Orbitalmodell wurde 1926-27 von Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg entwickelt und war ein wichtiger...
Der Chemie-Leistungskurs von Herr Bechter stellte im Experiment aus handelsüblicher Haushaltsstärke, Glycin und Salzsäure einen Bio-Kunststoff her. Hierbei wurde die Stärke mit Salzsäure und Glycin versetzt, wobei Glycin für die Elastizität des später entstehenden...
Copernicus-Gymnasium
Lessingstr. 27
76661 Philippsburg
Tel. 07256-87250
Fax 07256-87254
sekretariat@copernicus-gymnasium.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo.bis Do. 7:45 Uhr - 12:30 Uhr
Fr. 7:45 Uhr - 13:30 Uhr
Anleitungen zur Nutzung unserer Dienste:
Anleitung - Benutzerpasswort ändern
Copernicus hat ein Weltbild verändert und als dessen Wirkung die geistige Welt der folgenden Jahrhunderte in Bewegung gebracht.
Er […] wollte harmonisieren, wo er Widersprüche im bestehenden System zu erkennen glaubte.
(Kurt Brandes, Gründungsvater des Copernicus-Gymnasiums)