Die SMV im Schuljahr 2021/22

Ämter der SMV

Schülersprecherin
(Stellvertreter):
Suna Özcan (KS2)

Arne Bohnstedt (KS1)

Jakob Göckel (KS2)

Unterstufenreferenten: Johanna Ulrich (KS2)
Rebecca Ulrich (9)
Mittelstufenreferenten:  

Mitglieder der Schulkonferenz
(Stellvertreter):

Suna Özcan (KS2) (qua Amt)
Luca Scavone (KS2)
Erik Anders (KS1)
Johanna Ulrich (KS1)
Jakob Göckel (KS2) / Vertreter 
Amély Fix (KS1)
Ilayda Tünay (KS2)
Johanna Huber (KS1)
Pressereferentinnen: Florentin Knabe (KS1) Malik Demir (KS1)
Kassenwart: Wiktoria Ludwiczak(KS1)
Louisa Hannemann (KS1)
Verbindungslehrerin und -lehrer: Esther Schneider

Daniel Wimmer

  


Schülersprecher und Verbindungslehrer am Copernicus-Gymnasium seit 1968

Schuljahr Schülersprecher(in) Verbindungslehrer(in)
1968/69 Matthias Neumann Gudrun Oberacker
1969/70 Ursula Grunert Peter Wettstein
1970/71 Rainer Häußler Klaus-Peter Schiebel
1971/72 Klaus Müller Klaus-Peter Schiebel
1972/73 Helga Schneider Rolf Kraft
1973/74 Richard Kremer Fred Kerner
1974/75 Willy Porsche Fred Kerner
1975/76 Martin Wetzel Yvonne von Sperber
1976/77 Axel Richter Yvonne von Sperber
1977/78 Axel Richter Heiner Wallenwein
1978/79 Andreas Martus Dr. Hartmut Link, Ulli Belle
1979/80 Stefan Schilling Ulli Belle, Helmut Ehret
1980/81 Thomas Seewald Helmut Ehret, Roland Bernert
1981/82 Achim Hopbach Roland Bernert, Albrecht Heintel
1982/83 Michaela Casparé Albrecht Heintel, Renate Grüßer
1983/84 Andreas Zentner Renate Grüßer, Roland Klepsch
1984/85 Peter La Londe Roland Klepsch, Dr. Hartmut Link
1985/86 Phillip Schmidt
1986/87 Phillip Schmidt
1987/88 Jörg Preller Jürgen Vörg, Hannes Jahn
1988/89 Dirk Löhr Hannes Jahn, Helmut Ehret
1989/90 Christian Liebig Helmut Ehret, Hannes Jahn
1990/91 Britta Illner Hannes Jahn, Wendel Lehr
1991/92 Sascha Henry Schmidt Bernd Sauer, Wendel Lehr
1992/93 Sascha Henry Schmidt Bernd Sauer, Wendel Lehr
1993/94 kein Schülersprecher; stattdessen 10-köpfiges Gremium; Sprecher: Richard Schmidt Wendel Lehr, Ina Laudahn
1994/95 Richard Schmidt Ina Laudahn, Wendel Lehr
1995/96 Sören Pareigis Ina Laudahn, Wendel Lehr
1996/97 Cem Savas Wendel Lehr, Sönke Frank
1997/98 Glenn Huber Wendel Lehr, Sönke Frank
1998/99 Glenn Huber Wendel Lehr, Sönke Frank
1999/00 Markus Winter Sönke Frank, Wendel Lehr
2000/01 Stefan Müller Wendel Lehr, Sönke Frank
2001/02 Christine Geiß Sönke Frank, Wendel Lehr
2002/03 Boris Stassen Wendel Lehr, Oliver Theilig
2003/04 Lisa Obergföll Oliver Theilig, Stefan Kirstätter
2004/05 Romina Pachale Stefan Kirstätter, Peter Wolf
2005/06 Linda Gehrig Stefan Kirstätter, Peter Wolf
2006/07 Manon Heger Stefan Kirstätter, Jürgen Brunsch
2007/08 Désirée Oestreicher Stefan Kirstätter, Jürgen Brunsch
2008/09 Désirée Oestreicher Stefan Kirstätter, Jürgen Brunsch
2009/10 Sofia Kunz Stefan Kirstätter, Jürgen Brunsch
2010/11 Sabrina Hoffner Stefan Kirstätter, Marcus Käpplein
2011/12 Josephine ter Linden Marcus Käpplein, Kathrin Wettstein
2012/13 Tatiana Pérez-Planelles Marcus Käpplein, Kathrin Wettstein
2013/14  Tatiana Pérez-Planelles Marcus Käpplein, Kathrin Wettstein
2014/15  Selina Stiefel Marcus Käpplein, Kathrin Wettstein
2015/16  Zara Kiziltas Marcus Käpplein, Kathrin Wettstein
2016/17 Yannick Schwartz Marijana Geißler, Daniel Wimmer
2017/2018 Lara Tiedemann Marijana Geißler, Daniel Wimmer
2018/2019 Hanna Bauni Marijana Geißler, Daniel Wimmer
2019/2020 Leonie Brunner Marijana Geißler, Daniel Wimmer

 

„Ich halte Demokratie in der Schülermitverwaltung (SMV) für Unsinn. Kein Jugendlicher lernt demokratisches Handeln dadurch, dass er mit 15 Jahren in der Schule wählt. […] Demokratie bedarf der Reife, (man) kann einem 16-Jährigen nicht zumuten, dass er weiß, was richtig für ihn ist.“

Bernhard Bueb, ehemaliger Schulleiter der Eliteschule „Schloss Salem“
Quelle: Der Spiegel, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-48826383.html

 

Wir sehen das anders

Am Copernicus-Gymnasium…

– vertritt unsere SMV die Interessen und Meinungen der Schülerinnen und Schüler

– gestaltet unsere SMV das Schulleben mit

– macht unsere SMV allen Schülerinnen und Schülern das Angebot, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu lernen.

 

Denn erlangt man Reife nicht auch durch Erfahrungen?

Ohne unsere SMV und die unterstützenden Lehrerinnen und Lehrer gäbe es folgende Veranstaltungen und Programme nicht:

– Lesenacht der Fünfer

– Nikolaus-Aktion

– Weihnachtsmarkt

– Maskenball der Unterstufe

– Patennachmittage für die Unterstufe

– Mitternachtsvolleyball-Turnier für die Mittelstufe

– Charity-Verananstaltungen

Die SMV besitzt daher am Copernicus-Gymnasium einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb haben wir unsere SMV fest im Leitbild des Copernicus-Gymnasiums verankert.

„Die Klassengemeinschaft wird innerhalb wie außerhalb des Unterrichts gefördert, Konfliktlösungsstrategien werden vermittelt, wie auch das persönliche Engagement in der SMV und Arbeitsgemeinschaften unterstützt wird. […] Unser Ziel ist es, junge Menschen zu einer kritischen und konstruktiven Mitgestaltung der Gesellschaft zu befähigen.“ (Leitbild)

 

… aber lesen Sie selbst in unseren Berichten.

Mottotage am Cop-Gym

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, nachdem die Mottotage beim Testdurchlauf so gut ankamen, haben wir beschlossen weitere Mottotage dieser Art zu veranstalten. Der nächste Mottotag findet am Freitag, den 24.06. statt. Das Motto lautet „Film/Buch/Serie“. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! (Natürlich alles in einem gewissen Rahmen). Gerne könnt ihr auch Partner-/Gruppenoutfits tragen. Ihr habt dieses Mal au ...

Weiterlesen

Black & White – Mottotage am Cop-Gym

Huch, alles schwarz-weiß! Nein, das Cop-Gym hat nicht etwa eine Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert unternommen, sondern feierte, ganz im Gegenteil, eine neue Aktion, in Form der Mottotage. Den vier Patinnen aus der 9. Klasse, Luisa, Ostatpret, Angelina und Imen, war diese kreative Idee gekommen, als die Patennachmittage, aufgrund der Pandemie, ein weiteres Mal ausfallen mussten und sie, als kleines Trostpf ...

Weiterlesen

Valentinstag am CopGym

„Glück ist Liebe und nichts anderes. Wer lieben kann ist glücklich.“,            ... wusste schon Hermann Hesse vor gut 100 Jahren zu berichten. Wie recht er damit hatte, zeigte sich am 14. Februar 2022, dem Valentinstag, als Amor auch am CopGym seine Pfeile verschoss. Nun war es kein dicker, blonder Junge, der Liebesbotschaften verteilte, sondern die SMV, doch war der Hintergrund derselbe. Ähnlich der jähr ...

Weiterlesen

SMV-Seminar 2021

Endlich wieder aktiv werden, hieß es am Dienstag, den 23. und Mittwoch, den 24. November 2021 für die SMV unseres Cop-Gyms. Nach einer langen, coronabedingten Zwangspause traf sich nun die SMV wieder zu einem Seminar in Speyer, bezüglich des angebrochenen Schuljahres. Unter dem Motto „Neues Jahr, neues Glück“ wurde über kommende Ereignisse, wie die alljährlichen Volley- und Völkerballurniere, die Lesenächte ...

Weiterlesen

O Tannebaum!

Nach zwei Jahren steht er wieder, der Tannenbaum des Copernicus-Gymnasiums. Corona hat er überdauert, dem Brand getrotzt. Dabei hat er eine ganz eigene Geschichte. Immerhin grünt er am Copernicus-Gymnasium nur zur Winterzeit. Einer Fünftklässlerin fiel das auf, als sie über die Brücke ging und zusah, wie Schülerinnen der 10b mit Hilfe eines kleinen Kranes Stamm und Äste miteinander verschraubten. „Euer Baum ...

Weiterlesen

Faschingsball der Unterstufe 2020

Erneut organisierte die SMV den Faschingsball der Unterstufe in großartiger Weise! Neben Freibretzeln gab es den mithin legendären SMPFAU-Tanz, Herr Balzer warf zudem erst Herrn Wimmer durch die Luft, dann seine Frau - zwei die das können, schließlich sind sie beide Deutsche Meister. Impressionen: Theresa Göckel Cordula Grün schaute auch vorbei, bevor als Höhepunkt der Philippsburger Prinz Philipp LXXI (Tim ...

Weiterlesen

Lesenacht 2020 (2)

Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr, am 10.01.20 ab 19:00 eine Lesenacht für die Fünftklässler statt. Als die Kinder im Copernicus-Gymnasium eintrafen, wurde ihnen mitgeteilt, in welchem Zimmer sie waren. Es gab verschiedene Zimmer, wie zum Beispiel Harry Potter, Horror, Glamour, Fantasy, Krimi oder Disney, sodass für jede/n was dabei war. Impressionen von Maria Kasmi Bevor es dann gegen 20:00 Abendessen, ...

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt 2019

Am Freitag, 29.11.2019, ist es wieder soweit! Das CopGym verwandelt am späten Nachmittag zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr seinen Innenhof in einen von bunten Lichtern erleuchteten Weihnachtsmarkt. Der liebliche Duft des Glühweins, des herzhaften Flammkuchens und auch der Duft von Omas wärmender Kartoffelsuppe eröffnet mit allerlei Basteleien, wie unsere heißbegehrten Adventskränze, Holzwichtel, verzierte Ta ...

Weiterlesen

Das SMV-Seminar 2019

Am 16.10.2019 um 8:30 Uhr, ging es für die SMV des Copernicus-Gymnasiums, in den Odenwald, nach Ober-Mossau, für das alljährliche SMV-Seminar. Dort verbrachten die engagierten Schüler drei Tage im Gruppengasthaus „St Michael“. Begleitet wurden die Schüler von den Verbindungslehrern, Frau Geissler und Herrn Wimmer. Jedoch bevor es in den Bus ging, musste dieser erst beladen werden. Angekommen, musste alles e ...

Weiterlesen

Die neue SMV 2019/2020

Der Schülerrat hat gewählt. Wir stellen die neuen Amtsträgerinnen und Amtsträger vor. Schülersprecherin: Leonie Brunner (KS2) Stellvertreterinnen: Isabel Geibel (KS1), Suna Özcan (10d) Verbindungslehrer: Marijana Geißler, Daniel Wimmer Kassenwart: Fabian Ceh (KS1) Stellvertreter: Jule Knebel (KS1), Jakob Göckel (10d) Pressereferentinnen : Amelie Göbel (KS1), Maria Kasmi (KS2) Unterstufenreferenten: Luca Sca ...

Weiterlesen

© 1998-2022 Copernicus-Gymnasium

Scrolle zum Anfang