NWT

Das naturwissenschaftliche Profil

am

Copernicus-Gymnasium

Die Fachschaft

Die Fachschaft

Zu Beginn des Schuljahres 2002/2003 wurde am Copernicus-Gymnasium, wie in ganz Baden-Württemberg, das achtjährige Gymnasium (G8) eingeführt. Dies hatte zur Folge, dass es in den einzelnen Profilen teils zu großen Veränderungen gekommen ist.

Als Gegenstück zur dritten Fremdsprache im sprachlichen Profil, wurde ab dem Schuljahr 2007/2008 im naturwissenschaftlichen Profil ab Klasse 8 das Hauptfach NwT (Naturwissenschaft und Technik) eingeführt. Das Fach NwT wird im G8 in den Klassenstufen 8, 9 und 10 mit einem Stundenumfang von je 4 Wochenstunden unterrichtet (3 Theoriestunden + 1 Praktikumsstunde). Eine komplette Übersicht über die Stundenverteilung finden Sie auf der Kontingentstundentafel dieser Homepage.

Die Inhalte des Fachs NwT setzen sich zusammen aus den Fachgebieten von Biologie, Chemie, Erdkunde und Physik. Die Unterrichtsthemen dieser Basiswissenschaften werden in NwT neu aufgegriffen und in neuen Projekten fachübergreifend vertieft. Im Mittelpunkt steht hierbei das praktische Arbeiten und Experimentieren. So wird z. B. das Thema Fortbewegung in Klasse 8 nicht nur unter den Blickwinkel eines Physikers betrachtet, sondern Inhalte aus der Biologie wie: Die Bewegungsarten von Tieren, Muskelmechanik, und Gelenke können so in einem Unterrichtsfach zusammengeführt werden. Ebenfalls wurde hier der Bau von Raketenmodellen realisiert, welche eine Höhe von ca. 250m erreicht haben. Besonders beliebt bei den Schülern sind unsere RoboExplorer, kettengetriebene Fahrzeuge, die mit moderner Sensortechnik ausgestattet von den Schülern programmiert werden müssen.

In Klasse 9 findet die Herstellung eines Alltagsproduktes statt. Hier wird im Unterricht von den Schülern zum Beispiel selbst Zucker aus Zuckerrüben hergestellt. Weitere Schwerpunkte werden in Klasse 9 in den Themengebieten Brückenbau und Werkstoffe gesetzt.

Weitere Inhalte wie Energie, Medizintechnik, Nanotechnologie und Anwendungen im Bereich Elektronik, Messen, Steuern und Regeln werden in der 10. Klasse unterrichtet.

Wie in jedem anderen Hauptfach werden auch in NwT 4 Klassenarbeiten im Schuljahr geschrieben. Abweichend hiervon wird in Klasse 10 eine der Klassenarbeiten durch eine Facharbeit ersetzt. Die Facharbeit ist eine schriftliche Arbeit, in der selbst durchgeführte Experiment oder die Herstellung von eigenen Produkten dokumentiert wird. Auch hier liegt der Schwerpunkt ganz klar auf dem eigenen Handeln der Schüler. Um die Schüler während der 8 wöchigen Erstellung dieser Arbeit nicht neben dem Unterricht weiter zu belasten, wird die Arbeit in größten Teilen während des Unterrichts angefertigt. Die Lehrer betreuen während dieser Zeit die Schülerinnen und Schüler und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Seit dem Schuljahr 2010/2011 werden die Schülerinnen und Schüler am Copernicus-Gymnasium von Lehrerteams unterrichtet. Bei der Zusammensetzung der Teams wird dabei vor allem darauf geachtet, dass möglichst alle naturwissenschaftlichen Fachrichtungen und Erdkunde vertreten sind. Dabei soll erreicht werden, dass die Themengebiete noch stärker aus allen Blickwinkeln betrachtet werden. Durch dieses Modell sollen gerade die Grundgedanken, die zur Einführung des Fachs NwT geführt haben umgesetzt werden.

Keine der Naturwissenschaften für sich ist in der Lage die Natur vollständig zu beschreiben bzw. zu modellieren. Erst durch die Verknüpfung der einzelnen Naturwissenschaften kann so ein ganzheitliches Bild vermittelt werden.

Einen vollständigen Überblick über die Lehr- und Lerninhalte können Sie dem Schulcurriculum entnehmen.

 

 

Bernd Uhland

Fachsprecher NwT

Klasse 10d bei den Science Days im Europa-Park

Am 22.10.2021 war es endlich soweit! Es stand unser erster Ausflug nach 3 Jahren an. Zuerst trafen wir uns alle zusammen mit Frau Schulte und Herr Uhland-Tänny um 7:30 in unserem Klassenzimmer und führten einen Corona Test durch. Anschließend mussten wir uns etwas beeilen, da unser Bus schon um 8:00 Uhr vor der Schule ankam. Nach 1:30h Musik hören, Singen und Unterhalten sah man schon von Weitem die SilverS ...

Weiterlesen

Ausflug zur BASF

Am 24.10.2019 besuchten die NWT Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a, 10c und 10d zusammen mit Herrn Jutzi und Herrn Wischnewski die BASF in Ludwigshafen. Als wir in der BASF angekommen waren, bekamen wir eine kurze Einführung, mit welchen Themen die BASF sich auseinandersetzt, z.B welche Produkte sie herstellen. Außerdem erklärten sie uns die Regeln, die im Labor zu beachten sind. Im TeensLab wurden wi ...

Weiterlesen

Besuch der 10c bei der BASF in Ludwigshafen

Am Mittwoch den 5.12.18, um sieben Uhr zehn morgens standen wir, die Klasse 10c, am Bahnhof in Waghäusel um den Weg zur BASF anzutreten. Dabei waren wir uns alle einig, dass es für einen Ausflug einfach viel zu früh war. In Mannheim am Hauptbahnhof stiegen wir in die Straßenbahn und kamen wenig später am Gelände der BASF an. Kurz darauf trafen wir uns mit vier Mitarbeitern der BASF Ludwigshafen bei den Teen ...

Weiterlesen

Spaghettibrücken

Im Rahmen des NwT-Unterrichts beschäftigte sich die Klasse 9c mit der Konstruktion und Tragfähigkeit von Brücken. Als Baumaterial dienten hier jedoch nicht Stahl und Beton, sondern es wurde auf Spaghetti und Heißkleber zurückgegriffen. ...

Weiterlesen

„Brücken verbinden“

...lautete das diejährige Thema des Wettbewerbs der Ingenieurkammer. Aufgabe war es eine möglichst leichte und gleichzeitig stabile Brücke aus Papier zu konstruieren. Auch das Design wird in die Bewertung mit einbezogen. Die 9er von Fr. Neuß und Hr. Uhde machten sich gemeinsam mit den 8er von Hr. Uhland-Tänny und Frau Westermann auf den Weg nach Stuttgart, um dort die in Kleingruppen erbauten, recht großen ...

Weiterlesen

© 1998-2022 Copernicus-Gymnasium

Scrolle zum Anfang