Schülerinnen- und Schülerbrief zum 15.03.2021 / Präsenz
Schülerbrief März 21 Präsenz Klassen 5 -6 ...
Weiterlesen ›Schülerbrief März 21 Präsenz Klassen 5 -6 ...
Weiterlesen ›Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, anbei ein kleines PDF, in dem die Vorgehensweise der kommenden Videokonferenz anschaulich erklärt wird. Einladung digitaler Abend 2. Fremdsprache Klasse 4 ...
Weiterlesen ›â€¦ wenn wir schon Masken tragen müssen, dann wenigstens so, dass sie nicht nur Corona-, sondern auch Faschings-konform sind. Und so zeigen euch Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 und 6 die diesjährigen Maskentrends. (fb) ...
Weiterlesen ›Premiere im traditionellen Vorlesewettbewerb am Copernicus-Gymnasium. Die Klassen 5 und 6 hatten wieder im November ihre Leseköniginnen und Lesekönige gewählt, die dieses Mal aber nicht in der Schulbibliothek aufeinandertrafen, sondern zum Rathaus wanderten! Nachdem der kleine Spaziergang flugs bewältigt worden war, standen die Copernicanerinnen und Copernicaner in einem großen Saal ...im Sitzungssaal der S ...
Weiterlesen ›An die Eltern der Klassenstufen 5 bis 7 Liebe Eltern, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 auch in diesem Schuljahr eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung an. Ihre Kinder werden dabei von für diese Aufgabe geschulten Tutorinnen und Tutoren der Oberstufe bei der Erledigung der Hausaufgaben unterstützt. Wir laden Sie herzlich ein, dieses kostenlose Angebot für Ihre Kinder in Anspruch ...
Weiterlesen ›Die Verwandlung einer Raupe in eine Puppe und letztendlich in einen Schmetterling ist wohl eines der faszinierenden Wunder in der Natur. Von diesem Wunder überzeugte sich die Klasse 6a im BNT-P-Unterricht. Besonders schön sahen die Raupen nichts aus. Dunkelgrün bis giftgrün und stark behaart präsentierten sich die Raupen. Dieses unappetitliche Aussehen schützt davor, gefressen zu werden. Zum Schutz vor Fre ...
Weiterlesen ›Am Schmutzigen Donnerstag, 20.02.2020, trafen sich Eltern, Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer des Copernicus-Gymnasiums, um nach einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Christian Spannagel von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zum Thema "Digitalisierte Schule" in Workshops und Gruppen zu diesem Bereich zu arbeiten. Prof. Dr. Spannagel hob unter anderem hervor, dass es sich bei Schü ...
Weiterlesen ›Erneut organisierte die SMV den Faschingsball der Unterstufe in großartiger Weise! Neben Freibretzeln gab es den mithin legendären SMPFAU-Tanz, Herr Balzer warf zudem erst Herrn Wimmer durch die Luft, dann seine Frau - zwei die das können, schließlich sind sie beide Deutsche Meister. Impressionen: Theresa Göckel Cordula Grün schaute auch vorbei, bevor als Höhepunkt der Philippsburger Prinz Philipp LXXI (Tim ...
Weiterlesen ›Bereits in der vierten Woche des neuen Jahres setzten die Musikerinnen und Musiker des Copernicus-Gymnasiums Philippsburg ihren ersten künstlerischen Höhepunkt. Die Schule lud ein zu ihrem Winterkonzert, das im vergangenen Jahr erstmals aufgeführt werden war. Scheinbar mit großem Erfolg, denn das diesjährige Programm enthielt mehr als 30 Einzelstücke, die von über 50 Akteurinnen und Akteuren vorgetragen wur ...
Weiterlesen ›Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr, am 10.01.20 ab 19:00 eine Lesenacht für die Fünftklässler statt. Als die Kinder im Copernicus-Gymnasium eintrafen, wurde ihnen mitgeteilt, in welchem Zimmer sie waren. Es gab verschiedene Zimmer, wie zum Beispiel Harry Potter, Horror, Glamour, Fantasy, Krimi oder Disney, sodass für jede/n was dabei war. Impressionen von Maria Kasmi Bevor es dann gegen 20:00 Abendessen, ...
Weiterlesen ›Im November und Dezember führte die Schulsozialarbeit des Copernicus-Gymnasiums an einem Vormittag das Gewaltpräventionsprojekt durch. Spielerisch arbeitete man sich durch die verschiedenen Formen von Gewalt, körperliche oder psychische Gewalt - und was genau ist eigentlich Cybermobbing? Es wurde deutlich, dass es verschiedene Meinungen dazu gibt, was Gewalt ist und was nicht. Die SchülerInnen konnten pers ...
Weiterlesen ›Einen Tag vor Nikolaus stand der Vorlesewettbewerb des Jahres 2019 statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermittelten sich aus allen fünften und sechsten Klassen, welche in Vorentscheiden ihre Leseköniginnen und Lesekönige ausgewählt hatten. Im Vordergrund des Wettbewerbs stand die Fertigkeit, einen Text nicht nur flüssig zu lesen, sondern den Inhalt auch sprachlich angemessen zu interpretieren. Während ...
Weiterlesen ›