Elternbrief zur Schulschließung

Elternbrief zur Schulschließung

Elternbrief Januar 2021 II ...

Elternbrief zur Schulschließung im Januar

Elternbrief zur Schulschließung im Januar

Elternbrief zur Schulschließung im Januar: Elternbrief Januar 2021 ...

Lust am Schreiben? 2021 – 4. Schreibwettbewerb für Gymnasien

Lust am Schreiben? 2021 – 4. Schreibwettbewerb für Gymnasien

„Lust am Schreiben?“, fragen die Jugendstiftung und die Literarische Gesellschaft Karlsruhe auch in diesem Jahr. „Naja …“, werden manche sagen, „… es kommt drauf an. Was und wie un ...

Siegesehrung

Siegesehrung

Kaum hatten die Leserinnen und Leser des diesjährigen Vorlesewettbewerbs ihre Bücher zugeschlagen, da schlossen sich auch schon die Seiten des Schuljahres vorübergehend bis zum 11. ...

Schulleiterbrief: Schulschließung und Weihnachten

Schulleiterbrief: Schulschließung und Weihnachten

oder... Weihnachten und Schulschließung! Elternbrief Dezember 2020 II ...

Umweltmentoren am CopGym

Umweltmentoren am CopGym

Hallo! Wir sind Rieke S., Noah V. und Esmanur Ö. und gerade mitten in unserer Umweltmentoren-Ausbildung. Umweltmentoren sind Botschafter für Klima, -schutz und Umwelt, insbesondere ...

Letzter Schultag: Busfahrplan

Letzter Schultag: Busfahrplan

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben uns als Verkehrsunternehmen und nach Rücksprache beim Verkehrsverbund KVV dazu entschieden, am Dienstag, den 22.12.2020, die Abfahrzeiten a ...

Eine Reise in den Absolutismus

Am 12.07. besuchten wir, die Klasse 7b, das Bruchsaler Schloss. Als wir ankamen, wurden wir zuerst kostümiert - wir wurden als Adelige im Barock verkleidet und durften die Morgenroutine des "Sonnenkönigs", Ludwigs des XIV., durchführen. Wir alle hatten verschiedene Rollen, wie Hofmarschall, 1. Kammerdiener oder Kaplan. Dabei haben wir zu spüren bekommen, dass es nicht leicht war die ganze Zeit auf den König ...

Weiterlesen

Berlinfahrt der Leistungskurse GK und Geschichte (2)

Nach 7-stündiger Fahrt startete die politisch-historische Exkursion der GK- und G-Neigungsfächler und namhafter Verstärkung aus den Zweistündern in Berlin schon kurz nach der Ankunft, als am Abend die Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen besucht und Wolf Biermann getroffen wurde. Am Montag wurde der Westen erlaufen, ab Mittag wurde die 39-köpfige Gruppe schon im Bundestag erwartet. Ki Impressionen vom zwe ...

Weiterlesen

Die 6c im Landesmuseum in Karlsruhe

Zum Ende der Unterrichtseinheiten „Leben im antiken Griechenland“ und „Das Römische Reich“ hier ein Rückblick auf unseren Lerngang ins Landesmuseum aus Schülersicht: Am 29.03. ging die aufgeregte 6c ins Schlossmuseum in Karlsruhe. Dort empfing uns eine sehr nette Dame, die uns durch den Tag führte. Am Anfang haben wir die alten Griechen behandelt und vor allem den Gott Apoll betrachtet. Dazu durften wir ein ...

Weiterlesen

Besuch des Europaparlaments ins Straßburg durch die 10b und 10c

Auf Einladung des Abgeordneten Daniel Caspary fuhren die Klassen 10b und 10c mit ihrer Lehrerin, Frau Irene Kremer, und ihren Lehrern, Herrn Timo Oberacker und Herrn Stefan Kirstätter, nach Straßburg, um das Europaparlament zu besuchen. +++ Munteres Aufstehen um 4.30 Uhr, geplante Abfahrt des Busses 5.50 Uhr, verlegtes Dokument verschob den Aufbruch auf 6.00 Uhr +++ In den frühen Morgenstunden erreichten wi ...

Weiterlesen

Projektfahrt nach Dachau

Die 9d besuchte zusammen mit ihrem Geschichtslehrer und Frau Kettenmann vom 13. bis zum 15. März 2019 die KZ-Gedenkstätte in Dachau und verbrachte drei Projekttage im Max-Mannheimer-Studienzentrum. Mit was die Schülerinnen und Schüler sich dabei auseinandergesetzt haben und was sie gelernt haben, möchten sie nun selbst berichten (Kt). Tag 1 Mittwochmorgen, nach einer langen, erschöpfenden Zugfahrt mit einig ...

Weiterlesen

Die 7d im Kloster Maulbronn

Am 23.10.2018 um 7.50 trafen wir uns frisch und munter am Graben-Neudorfer Bahnhof. Unser erster Zwischenstopp war Bruchsal, dann ging es weiter mit einer abenteuerlustigen Bimmelbahn. Mit fröhlichem Gequatsche unterhielten wir unsere Lehrer Frau Jurisic und Herrn Oberacker. Nach 50 Minuten kamen wir an und mussten circa 45 Minuten lang zum Kloster laufen. Dort angekommen, glühten unsere Fußsohlen. Die Führ ...

Weiterlesen

Exkursion der Klasse 7a zur Burg Wersau nach Reilingen

Am Donnerstag, den 19. April war die Klasse 7a zusammen mit Frau Stocker-Wolf und Herrn Perino auf einer Exkursion zur Burg Wersau in Reilingen. Zuerst fuhren wir mit dem Zug nach Neulußheim und von dort mit dem Bus nach Reilingen. Danach war es nur noch ein kurzer Fußmarsch bis zur archäologischen Ausgrabungsstätte. Als wir dort eintrafen, hörten wir einen Vortrag von unserer Mitschülerin Phoebe über die B ...

Weiterlesen

Auf den Spuren Robin Hoods

Am 16.5.2018 waren wir, die Klasse 6b mit Frau Eckstein und Frau Seidenglanz, unterwegs nach Speyer, wo wir unter anderem das Historische Museum der Pfalz besuchen wollten. Um 8:00 Uhr trafen wir uns am Philippsburger Bahnhof, um pünktlich um 8.30h nach Speyer zu starten. Dort angekommen, sind wir erstmal vor dem Regen in die Rhein-Galerie geflohen, wo wir dann für eine Weile die Geschäfte erkunden durften. ...

Weiterlesen

Exkursion der Klasse 8a in das Landesmuseum für Technik und Arbeit nach Mannheim

Am Dienstag, dem 10.04.2018, trafen sich die Klasse 8a mit Frau Bruschke und Frau Meinhart am Bahnhof Waghäusel, um zusammen zum Landesmuseum für Technik und Arbeit nach Mannheim zu fahren. Ziel dieser Veranstaltung war es, noch mehr über die Geschichte der Industrialisierung zu erfahren. Dazu gab es eine große, circa 75 minütige Führung, die anhand mehrerer Beispiele die Entwicklungsstufen von der puren Mu ...

Weiterlesen

Exkursion ins Landesmuseum Karlsruhe der Klasse 6d

Am 20.02.2018 ging die Klasse 6d mit Geschichtslehrer Herr Oberacker und Klassenlehrerin Frau Jurisic zum Landesmuseum Karlsruhe. Vor der Führung im Museum sahen wir im Schloss ein Modell von Karlsruhe, also dem Karlsruher Fächer. Außerdem gingen wir an die Spitze des Schlossturmes und hatten von dort aus eine tolle Aussicht. Man führte uns durch die Bereiche der Antike von Ägypten, Griechenland und Rom. Do ...

Weiterlesen

Philippsburger Think Tank II

Im vergangenen Schuljahr hatte es eine stille Premiere gegeben. Im März 2017 versammelten sich ehemalige Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftskunde- und Geschichte-Neigungskurse Steckbauer/Oberacker/Kirstätter mit ihren ehemaligen Lehrern, um den Philippsburger Think Tank zu gründen. Herr Steckbauer war mental aus Bilbao zugeschaltet. Ziel war es natürlich sich wiederzusehen. Aber auch von jenen Erfahr ...

Weiterlesen

Exkursion nach Frankfurt

Passend zu unserer letzten Unterrichtseinheit „Weimarer Republik“ fuhren alle Nicht-Bilis der 9d mit Frau Kremer am Dienstag, den 19.12.17 nach Frankfurt in eine Kunstausstellung über die Weimarer Republik. („Glanz & Edel“) Nach zwei Stunden Zugfahrt und nachdem wir durch mindestens fünf Weihnachtsmärkte gelaufen waren, waren wir endlich angekommen. Impressionen: Amelie Göbel   Bald darauf begann u ...

Weiterlesen

© 1998-2020 Copernicus-Gymnasium

Scrolle zum Anfang