Kindheitshelden – der Faschingsball 2019

Kindheitshelden – der Faschingsball 2019

Am 15. Februar 2019 war es wieder soweit. Die SMV lud zum alljährlichen Faschingsball am Copernicus-Gymnasium ein. Mal wieder kamen Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 ...

Die Probentage laufen – und das Abitur 2019 beginnt!

Die Probentage laufen – und das Abitur 2019 beginnt!

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert und ein Konzert dauert 90 Minuten - oder länger - und die Trommel ist rund. Mit derlei Weisheiten hielten sich Frau Bruschke und Herr Wimmer mi ...

Jura – doch nicht so kompliziert und langweilig

Jura – doch nicht so kompliziert und langweilig

Am Mittwoch, den 6. Februar 2019, fuhr die Jura-AG mit dem AG-Leiter, Herrn Dr. Alexander Belz, ins Landgericht Heidelberg. Die Schüler*innen verschiedener Klassenstufen haben dort ...

Die neuen Referendarinnen und Referendare 2019

Die neuen Referendarinnen und Referendare 2019

Wir begrüßen sehr herzlich unsere Referendarinnen und Referendare, die sich einfach am besten selbst einmal vorstellen. (ki) Mein Name ist Herr Balzer und ich bin einer der diesjäh ...

Großartiger Erfolg unserer Handballer beim „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerb

Großartiger Erfolg unserer Handballer beim „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerb

Beim Turnier der Schulmannschaften aus der Stadt und dem Landkreis Karlsruhe zeigten unsere Sechst- und Siebtklässler eine tolle Leistung! Im ersten Spiel ging es direkt los gegen ...

Politische Tage in Bad Urach und wie Politik wirklich funktioniert

Politische Tage in Bad Urach und wie Politik wirklich funktioniert

Ende Januar 2019 machte sich der Neigungskurs Politik der KS1 für 2 Tage auf ins Haus auf der Alb, 2 Tage politische Bildung, zwar ohne den parteipolitisch versiertesten Mann, dafü ...

Besuch der Studienbotschafter

Besuch der Studienbotschafter

„Was werde ich nach dem Abitur machen?“ „Welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung?“ „Wie kann ich herausfinden, was zu mir passt?“  Viele Schüler können auf diese und weitere ...

Besuch der 10c bei der BASF in Ludwigshafen

Am Mittwoch den 5.12.18, um sieben Uhr zehn morgens standen wir, die Klasse 10c, am Bahnhof in Waghäusel um den Weg zur BASF anzutreten. Dabei waren wir uns alle einig, dass es für einen Ausflug einfach viel zu früh war. In Mannheim am Hauptbahnhof stiegen wir in die Straßenbahn und kamen wenig später am Gelände der BASF an. Kurz darauf trafen wir uns mit vier Mitarbeitern der BASF Ludwigshafen bei den Teen ...

Weiterlesen

Lisa Herberger von der Literarischen Gesellschaft ausgezeichnet

Im Frühjahr 2018 war Premiere. Der erste Schreibwettbewerb für Gymnasien der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe wurde ausgerufen und alle Schülerinnen und Schüler der 14 teilnehmenden Gymnasium waren aufgerufen, zu den Themenfeldern „Freundschaft“ oder „Zukunft“ literarische Texte zu verfassen. Insgesamt wurden sagenhafte 348 Arbeiten an den Gymnasien eingereicht. Die Wertung erfolgte in drei Altersklas ...

Weiterlesen

Was macht ein Molekularbiologe? Der 4-stündige Bio-Kurs weiß es!

Arbeiten mit riesigen Molekülen und doch ist nichts zu sehen? Biologen arbeiten mit sehr langen Riesenmolekülen wie der DNA und doch sind diese selten zu sehen. Zudem arbeitet ein Biologe mit winzigen Tropfen. Dieses Arbeiten wollten die Schülerinnen und Schüler des 4-stündigen Biologie-Kurses selbst testen. Dazu fuhren sie im Herbst 2018 mit Herrn Uhde nach Heidelberg ins Explo-Lernlabor.  Hier galt es die ...

Weiterlesen

Woran starb Herr Schneckenberger? Der KS 2 Biokurs Fuchs im gentechnischen Labor

Nun, dass er seine bakterielle Infektion nicht überlebte, obwohl er doch in der Klinik erfolgreich von seinem Prostataleiden geheilt wurde, das erfuhren die Schüler des 4-stündigen Biokurses. Aber woher stammten die todbringenden Bakterien? Etwa aus der Kantine des Krankenhauses? Oder doch aus der Lüftung? Und welcher der Verdächtigen entwendete den Geldbeutel des Besuchers einer Schriesheimer Eisdiele? Auc ...

Weiterlesen

Die Umweltmentoren erhalten ihre Zertifikate

In der zweiten Schulwoche dieses Jahres hatten die beiden Umweltmentoren unserer Schule, Silja Bornhöft und Fabian Ceh und ihr betreuender Lehrer Herr Uhland-Tänny einen Termin im Innen- und Umweltministerium in Stuttgart. Dort bekamen Silja und Fabian ihre Zertifikate überreicht. Nach einer fast einjährigen Ausbildung sind sie nun offizielle Umweltmentoren unserer Schule. Ihre Zertifikate haben die beiden ...

Weiterlesen

Besuch vom Jäger

Der von Frau Bechtler eingeladene Jäger, Herr Manz, hatte uns während der Projekttage Ende Juli 2018 viel zu zeigen. Denn er hatte einen ganzen Wagen voller ausgestopfter Tiere dabei, wie: Füchse Dachse Waschbären Mader Schwan Wiesel Kaninchen Feldhasen Wildkaninchen. Er hatte auch lebende Tiere dabei: einen Hund, ein Hermelin, ein Albino-Frettchen und Harris Hawk, den Greifvogel mit dem Namen Amely, weil s ...

Weiterlesen

Besuch des Atomkraftwerks Philippsburg

Am vergangenen Donnerstag, den 12.07.2018 haben wir, die Klasse 9b, das Kernkraftwerk in Philippsburg besucht. Zuerst haben wir einen Vortrag gehört und einen Film gesehen. In dem Film haben wir alle wichtigen Informationen über das Kraftwerk erklärt bekommen. Anschließend haben wir den Kühlturm von innen besichtigt. Wir haben uns wie in einer Sauna gefühlt. Es war kaum etwas zu sehen, aufgrund des Wasserda ...

Weiterlesen

Kernenergie im AKW Philippsburg

Die 9a konnte sich das Atomkraftwerk in Philippsburg hautnah anschauen. Bei einem Rundgang durch das Atomkraftwerk wurde uns verdeutlicht, welche Prozesse bei der Kernspaltung eine Rolle spielen und wie sie funktionieren. Dabei konnten wir uns zum Beispiel das Maschinenhaus, den Kühlturm, die Turbinen, usw. anschauen. Es wurde auch verdeutlicht, was für eine Rolle Kernenergie heutzutage spielt, welche Alter ...

Weiterlesen

Spaghettibrücken

Im Rahmen des NwT-Unterrichts beschäftigte sich die Klasse 9c mit der Konstruktion und Tragfähigkeit von Brücken. Als Baumaterial dienten hier jedoch nicht Stahl und Beton, sondern es wurde auf Spaghetti und Heißkleber zurückgegriffen. ...

Weiterlesen

Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2018

Erneut beteiligten sich Schülerinnen und Schüler des Copernicus-Gymnasiums am Jugendwettbewerb Informatik (JwInf 2018), der in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand. Dieser bundesweite Wettbewerb wird jährlich veranstaltet und umfasst insgesamt drei Runden, die über das Schuljahr verteilt absolviert werden müssen. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die erste Erfahrungen mit der Programmierung und ...

Weiterlesen

Fest und stark – von jungen Copernicanern und Stieleichen

Die Germanen weihten Eichen ihrem Gott Donar: besonders alte Bäume standen als Donareichen unter besonderen Schutz. Bis heute gilt die Eiche in vielen Kulturen Europas als Sinnbild für Standhaftigkeit, Weisheit, Wahrheit und Treue. Über 100 junge Stieleichen wurden von unseren Jüngsten auf dem ehemaligen Munitionsdepot in der Molzau gepflanzt. Nach einem 30 minütigen Fußmarsch erreichten die Fünftklässler i ...

Weiterlesen

© 1998-2018 Copernicus-Gymnasium

Scrolle zum Anfang