Info-Abend zur zweiten Fremdsprache: Anleitung für die Videokonferenz zum digitalen Informationsabend

Info-Abend zur zweiten Fremdsprache: Anleitung für die Videokonferenz zum digitalen Informationsabend

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, anbei ein kleines PDF, in dem die Vorgehensweise der kommenden Videokonferenz anschaulich erklärt wird.   Einladung digitaler Abe ...

Das CopGym und Sally

Das CopGym und Sally

Anlässlich des Videos, das Sally für ihre alte Schule, das Copernicus-Gymnasium, produziert hat, stellen wir auch den Artikel online, den sie gemeinsam mit Nadi für unsere Festschr ...

Anmeldung am Copernicus-Gymnasium

Anmeldung am Copernicus-Gymnasium

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern! Vielen Dank, dass Sie uns an unserem digitalen Tag der offenen Tür besucht und sich in außergewöhnlichen Zeiten au ...

Das CopGym-Video

Das CopGym-Video

Auf der Anmeldeseite unserer neuen Fünftklässler stellt sich das Copernicus-Gymnasium mit einem kleinem Video vor. Dieses dürfte aber nicht nur interessant für diejenigen sein, die ...

Unsere neuen Referendarinnen und Referendare

Unsere neuen Referendarinnen und Referendare

Herzlich willkommen! Der Februar begann mit der Begrüßung unserer neuen Referendarinnen und Referendare, die sich im Folgenden selbst vorstellen:   Frau Eileen de la Torre Mei ...

Tag der offenen Tür am 26. Februar 2021

Tag der offenen Tür am 26. Februar 2021

Tag der offenen Tür Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, wir begrüßen Euch und Sie herzlich auf unserer Homepage und freuen uns sehr über das Interesse, bald Teil u ...

Alles wird gut!

Alles wird gut!

Reisen verboten?!  Die Ferien stehen vor der Tür, doch verreisen dürfen wir nicht. Erholungsurlaub muss aber sein, wenn auch nur im Kopf. Die neunten Klassen haben sich überlegt, w ...

GFS-Informationsveranstaltung für die siebten Klassen

Am Freitag, den 16.10.2020, gingen wir in das Phillipsburger Rathaus. Dort führten Frau Neuss und Frau Weithofer eine ausführliche, 45 Minuten lange Präsentation zum Thema GFS (ein großer Vortrag, der so viel zählt wie eine Klassenarbeit) durch. In der Präsentation wurde nicht nur etwas zu den Erwartungen erzählt, sondern auch Tipps, Tricks und wichtige Dinge, ohne die eine GFS nicht gelingen kann, wurden g ...

Weiterlesen

Eine Reise in den Absolutismus

Am 12.07. besuchten wir, die Klasse 7b, das Bruchsaler Schloss. Als wir ankamen, wurden wir zuerst kostümiert - wir wurden als Adelige im Barock verkleidet und durften die Morgenroutine des "Sonnenkönigs", Ludwigs des XIV., durchführen. Wir alle hatten verschiedene Rollen, wie Hofmarschall, 1. Kammerdiener oder Kaplan. Dabei haben wir zu spüren bekommen, dass es nicht leicht war die ganze Zeit auf den König ...

Weiterlesen

Berlinfahrt der Leistungskurse GK und Geschichte (2)

Nach 7-stündiger Fahrt startete die politisch-historische Exkursion der GK- und G-Neigungsfächler und namhafter Verstärkung aus den Zweistündern in Berlin schon kurz nach der Ankunft, als am Abend die Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen besucht und Wolf Biermann getroffen wurde. Am Montag wurde der Westen erlaufen, ab Mittag wurde die 39-köpfige Gruppe schon im Bundestag erwartet. Ki Impressionen vom zwe ...

Weiterlesen

Die 6c im Landesmuseum in Karlsruhe

Zum Ende der Unterrichtseinheiten „Leben im antiken Griechenland“ und „Das Römische Reich“ hier ein Rückblick auf unseren Lerngang ins Landesmuseum aus Schülersicht: Am 29.03. ging die aufgeregte 6c ins Schlossmuseum in Karlsruhe. Dort empfing uns eine sehr nette Dame, die uns durch den Tag führte. Am Anfang haben wir die alten Griechen behandelt und vor allem den Gott Apoll betrachtet. Dazu durften wir ein ...

Weiterlesen

Besuch des Europaparlaments ins Straßburg durch die 10b und 10c

Auf Einladung des Abgeordneten Daniel Caspary fuhren die Klassen 10b und 10c mit ihrer Lehrerin, Frau Irene Kremer, und ihren Lehrern, Herrn Timo Oberacker und Herrn Stefan Kirstätter, nach Straßburg, um das Europaparlament zu besuchen. +++ Munteres Aufstehen um 4.30 Uhr, geplante Abfahrt des Busses 5.50 Uhr, verlegtes Dokument verschob den Aufbruch auf 6.00 Uhr +++ In den frühen Morgenstunden erreichten wi ...

Weiterlesen

Projektfahrt nach Dachau

Die 9d besuchte zusammen mit ihrem Geschichtslehrer und Frau Kettenmann vom 13. bis zum 15. März 2019 die KZ-Gedenkstätte in Dachau und verbrachte drei Projekttage im Max-Mannheimer-Studienzentrum. Mit was die Schülerinnen und Schüler sich dabei auseinandergesetzt haben und was sie gelernt haben, möchten sie nun selbst berichten (Kt). Tag 1 Mittwochmorgen, nach einer langen, erschöpfenden Zugfahrt mit einig ...

Weiterlesen

Politische Tage in Bad Urach und wie Politik wirklich funktioniert

Ende Januar 2019 machte sich der Neigungskurs Politik der KS1 für 2 Tage auf ins Haus auf der Alb, 2 Tage politische Bildung, zwar ohne den parteipolitisch versiertesten Mann, dafür mit 8 Mann/Frau hochqualifizierter und interessierter Verstärkung aus den zweistündigen Kursen. Nahezu alle Mitglieder der Reisegruppe waren pünktlich um 6:50 Uhr beim Treffpunkt am Hbf Karlsruhe; für manche eine recht garstige ...

Weiterlesen

CopGym beim Amnesty-Briefmarathon 2018

Seit nunmehr fünf Jahren unterstützen die Religionskurse der Kursstufen 1 und 2 Amnesty International beim alljährlichen Briefmarathon: "Dieses Jahr wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 70 Jahre alt: Das ist zwar ein Grund zum Feiern, aber es gibt noch immer zu viele Menschen, deren Menschenrechte verletzt werden und die dringend unseren Schutz brauchen." Ziel der Aktion ist es, weltweit Mensche ...

Weiterlesen

Die 7d im Kloster Maulbronn

Am 23.10.2018 um 7.50 trafen wir uns frisch und munter am Graben-Neudorfer Bahnhof. Unser erster Zwischenstopp war Bruchsal, dann ging es weiter mit einer abenteuerlustigen Bimmelbahn. Mit fröhlichem Gequatsche unterhielten wir unsere Lehrer Frau Jurisic und Herrn Oberacker. Nach 50 Minuten kamen wir an und mussten circa 45 Minuten lang zum Kloster laufen. Dort angekommen, glühten unsere Fußsohlen. Die Führ ...

Weiterlesen

Exkursion der Klasse 7a zur Burg Wersau nach Reilingen

Am Donnerstag, den 19. April war die Klasse 7a zusammen mit Frau Stocker-Wolf und Herrn Perino auf einer Exkursion zur Burg Wersau in Reilingen. Zuerst fuhren wir mit dem Zug nach Neulußheim und von dort mit dem Bus nach Reilingen. Danach war es nur noch ein kurzer Fußmarsch bis zur archäologischen Ausgrabungsstätte. Als wir dort eintrafen, hörten wir einen Vortrag von unserer Mitschülerin Phoebe über die B ...

Weiterlesen

Exkursion nach „Wiesloch“

Wer in Nordbaden den Ortsnamen „Wiesloch“ hört, denkt nicht selten an das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN), oder volkstümlich ausgedrückt eher an die Begriffe „Klapsmühle“ oder „Irrenanstalt“. Tatsächlich geht das heutige PZN auf die „Großherzoglich Badische Heil- und Pflegeanstalt bei Wiesloch“ aus dem Jahre 1905 zurück. Und das ist zu spüren. Die in jener Periode errichteten Krankenhäuser und Wirtsc ...

Weiterlesen

© 1998-2021 Copernicus-Gymnasium

Scrolle zum Anfang